Mittwoch, August 25, 2010

Shanghai zum Vierten

Am Wochenende bin ich zum vierten Mal in Shanghai gewesen. Eigentlich wollte ich mich mit meinem Diplomarbeitsbetreuer treffen, der für die nächste Zeit im Norden von China arbeitet. Leider lag er mit Fieber im Bett. So bin ich alleine gewesen, was aber nicht weiter schlimm gewesen ist. Es waren auch zwei Kollegen aus Nanjing in der Stadt und bei so vielen Touristen in Shanghai kommt man leicht ins Gespräch.


Das Wetter war toll. Ich habe mich noch etwas in der Stadt umgesehen und am Abend vergnügt. Eigentlich gibt es nicht so viele Sehenswürdigkeiten in Shanghai auch wenn mich nach dieser Aussage Shanghai-Freunde kritisieren mögen. Die ganze Stadt ist einfach ein Erlebnis. Die Größe, die Moderne, aber auch die Einflüsse von Europäern vor allem zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, die Kontraste, der Lifestyle, etc.
Ein Highlight des Wochenendes war der Abend auf der Dachterrasse der Bar Rouge mit Blick auf die Skyline.


Auf meinem Programm stand unter anderem eine Fahrt mit dem Transrapid. Außerdem die Besichtigung einer Tempelanlage, die eigentlich tausend Jahre alt ist. Laut meinem nicht-chinesisch eingefärbten Reiseführer war an der Stelle der Tempelanlage in der Zeit unter Mao eine Fabrik untergebracht. Seit ein paar Jahren wird alles wieder in Beton aufgebaut und hübsch golden und in Holzoptik verziert, war ganz hübsch.


Beim Spazieren durch einen Park bin ich auf einen Heiratsmarkt gestoßen. Zumindest würde ich das so bezeichnen. Dort waren viele Eltern und/oder Großeltern und überall hingen Zettel mit Name, teilweise Foto, Gewicht, Größe und Einkommen bzw. Wunscheinkommen von den Kindern bzw. vom zukünftigen Schwiegersohn.

Der Taximarkt fest im Griff von VW. Ich meine, der wird sogar in Shanghai gebaut?