Montag, Dezember 04, 2006

Unwort des Jahres

Ich hab schon lange nix mehr gebloggt, ich weiß. Es gibt aber auch nichts spannendes zu berichten. Nur - Ist das wirklich ein Grund nichts zu schreiben? Nein!


Also ich culture hier in Schweden momentan so vor mich hin. In der Uni kaltscher ich mich so durch, wobei wir momentan ja gar keine lecture-performance-culture und seminar-gigs mehr haben. Wir culturen selbstständig an unserer bachelor-thesis herum. Ich kann da aber ganz gut mitculturen. Ansonsten cultured sichs soweit ganz gut. Das Wetter drückt manchmal bissl auf die individual culture, bzw eher die dunkel-werd-culture und die sonneneincultureung sorgen für trouble.
Wie der aufmerksame Leser eventuell bemerkt haben dürfte: Die unterschiedlichen (different) cultures, ich meine damit sowohl individual culture, von mir aber auch von anderen culture-subjects, als auch die specific organizational culture an uni und besonders die corporate culture auf dem campingplatz, bereitet mir immer wieder kopfzerbrechen. Mich zerkaltscherts quasi.
Aber man darf sich da auch nicht verkaltschern machen lassen, wie ich immer zu culturen pflege.
Also ob man schon gern können würden wollen aber dann doch sein lassen müssen soll, das kommt ganz auf die culture an. Der Autor denkt da eher an die social culture und bezieht sich hier noch nicht auf language culture!
Mein cultural background hat mich da ja zur individual culture eines multi-cultural player im competitive market of differentiated cultures ge.. ja äh .. gekaltschert!? Wobei ich dem großen culture clash bis jetzt ganz gut umcultured bin.
Stichwort social culture. Mit Hilfe skypes cultural development of new communication culture verändert (cultural change) sich meine language-culture und ich meine auch culturen zu dürfen, meine own communication culture. Der Autor möchte sich aber nicht zu weit aus dem Fenster culturen und von sub-culture sprechen. Zumal es ja eher so ne mixed culture darstellt die der corporate culture mitunter dienlich ...ähh...gecultured werden worden sein gesollt dürfen müsste. Das führt so weit das ich an Miss Culture mittlerweilen schon mein Fahrrad verkaltscher und dies mach ich gerne, damit wir uns da richtig verstehen.
A propos verstehen, das ist ja nicht so einfach. Ich schreib nur pitfalls, dangers und threats hinsichtlich cultural aspects beim zusammenculturen verschiedener cultures, besonders disharmonizing language-cultures as well as gestures. Moreover symbols... In addition special numbers and figures... Besides there are.... Furthermore..... . Ganz zu schweigen von melting cultures.

Vielleicht sollte ich mal bissl neue culture in mei[ne] (<-Grüße an du weisst schon wer) hütte bringen, bissl umculturen und aufculturen wär mal wieder angebracht. Und irgendwann versteh ich das dann auch alles, ganz bestimmt. Ist doch culture!

Ich danke meinen Dozenten Anna Sörensson, Leif Andersson und Lars Anders Byberg, für mein erlangtes Wissen,die Erweiterung meines Horizontes und meiner Bildung hinsichtlich EINES interessanten und wichtigen Themas, und was ich sonst noch so alles gelernt habe (...).
Ohne diese drei ehrbaren Personen wäre dieser Blogeintrag nie möglich gewesen.

Culture så mycket!

Akta Dig! To be continued!

2 Comments:

At 04 Dezember, 2006 14:49, Blogger Markus från sverige said...

Ich kann Euch richtig nachkaltschern.
Grüße vom räschennel Markus

 
At 04 Dezember, 2006 21:44, Anonymous Anonym said...

meine neu gewonnene working culture ließ es leider jetzt erst zu, deinen blogeintrag zu lesen, herr nachbar.

muss, sagen, es hat meinen horizont ein wenig erkaltschered, bin ich doch momentan eher auf der planungs- und problem-solvig and attention-schiene. dabei leistet mein SAS verblüffende arbeit und makes me perform in a medium speed, but fluently. - verstehste? ;-) grüße aus dem chaos von nebenan. und schick mir dochmal das foto, ich hab dir auch endlich mal das von der schlitten-oma geschickt.

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home