Weltkulturerbe (noch)
Gibt nicht viel Neues zu berichten. Ich bin diesmal recht unspektakulär ein Jahr älter geworden, aber das war auch so gewollt. Die Klausuren stehen vor der Tür....
Heute ein paar typische Touristenfotos. Auf Waldschlösschen vorher/nachher müsst ihr noch etwas warten. Vielleicht wirds ja doch noch ein Tunnel?!?
Was wäre Dresden heute wenn sich die Gegner des Wiederaufbaus der Frauenkirche damals durchgesetzt hätten? (bis ca. 1994 sah sie so aus)
Links: Uni - Oldschool; Rechts: Noch nicht alle Schäden der Flut von 2002 sind behoben.
Die Elbschlösser bei Nacht, oder korrekt: Herrensitze, keine Schlösser. Von links: Schloß Albrechtsberg (Pionierpalast), Lingnerschloß (Lingner: Erfinder Odol Mundwasser und begründer des Hygienemuseums), Schloß Eckberg (gehörte mal dem Erfinder der Zahnpasta in der Tube, was für eine Nachbarschaft...)




Von links: Ein Teil der Barocken Altstadt, Emanzipiertes Dresden, Frauenkirche und Neumarkt, Kulturpalast (der letzte Ostbau in der Altstadt, und er bleibt ungefähr so auch nach der Renovierung 2009)
1 Comments:
hallo herr klugscheißer ;-)
danke für das interesse und das mitschmunzeln bezüglich meiner lebenslagen.
und natürlich danke für die guten wünsche. kann ich gebrauchen.
was das weltkulturerbe angeht, so kommt mir doch eiges davon erfreulich bekannt vor :-) allerdings könnte ich bei einer professionellen stadtführung durch dich bestimmt noch so einiges dazulernen - vielleicht also das nächste mal.
bis denni! m
Kommentar veröffentlichen
<< Home